
SVO-Glasfaser: Hagen bekommt schnelles Internet
Gute Nachrichten für Hagen: Die SVO-Gruppe wird die Ortschaft im Norden der Stadt Bergen zukünftig mit modernem Glasfaser-Internet versorgen. Bei einem gemeinsamen Vor-Ort-Termin mit der Ortsbürgermeisterin hat das Unternehmen die Entscheidung für den Ausbau des Hochgeschwindigkeits-Netzes in Hagen offiziell bekannt gegeben.
"Egal, ob für private Zwecke oder berufliche, wie etwa die Arbeit im Homeoffice – ohne schnelles Internet geht heute nichts mehr. Wir freuen uns daher sehr darüber, dass wir gemeinsam mit der SVO-Gruppe und der Stadt Bergen die Ortschaft Hagen zukunftsfähig machen und damit den Standort wettbewerbsfähig halten", erklärt Ortsbürgermeisterin Bianca Kuhlmann. Jan Stelzer aus der Vertriebsgesellschaft der SVO-Gruppe ergänzt: "Dank unseres Glasfaser-Internets können die Kundinnen und Kunden in Hagen die digitale Welt schon bald in ihrer ganzen Bandbreite genießen." Die Nachfrage nach schnellem Internet vor Ort ist groß: Im Rahmen der Vorvermarktung wurde binnen kürzester Zeit die erforderliche Ausbau-Quote erreicht. Fast alle Einwohnerinnen und Einwohner in Hagen haben sich für das Angebot der SVO-Gruppe entschieden. Insgesamt geht es jetzt um rund 50 Haushalte, die einen modernen und zuverlässigen Glasfaser-Anschluss bekommen. Je nach Wetterlage können die Bauarbeiten bereits im März starten. Die Vorbereitungen und Planungen für den Ausbau laufen auf Hochtouren. Die Fertigstellung von Netz und Anschlüssen ist für die Sommermonate geplant.
Schnelles Internet für die Region
Die SVO-Gruppe baut seit Jahren ihr Glasfaser-Netz in ausgewählten Bereichen aus, etwa in Nienhagen, Eschede, Eicklingen, Wietzendorf und Lachendorf. Auch Teile der Stadt Celle gehören zum Glasfaser-Gebiet der SVO. Das gilt unter anderem für Boye, Vorwerk und Klein Hehlen. Interessierte, die in den Genuss eines schnellen Glasfaserinternet-Anschlusses kommen wollen, finden auf
alle weiteren Details dazu. Auf der Internet-Seite sind die verfügbaren SVO-Glasfaser-Produkte und Informationen zu Ausbaugebieten einsehbar. Interessierte können auf der Internetseite auch direkt online einen Vertrag abschließen.
