SVO Geschäftsführung steht vor Elektroauto in Celler Innenstadt.

Jetzt auch in Celle – E-Mobilität erleben mit "SVO | enjoy E"

"SVO | enjoy E" bietet modernes "Mobility Sharing", also das Teilen und Ausleihen von Fahrzeugen mit Elektroantrieb. Es ermöglicht so einen einfachen Einstieg in die Welt der E-Mobilität. Ziel ist auch, mit Vorurteilen gegenüber der Technik aufzuräumen. Im Sommer ist das Angebot der SVO-Gruppe mit einer ersten Ausleih-Station in Hermannsburg erfolgreich gestartet. Ab sofort gibt es das Konzept auch in der Stadt Celle.

„Der E-Mobilität gehört die Zukunft, deshalb treiben wir dieses wichtige Thema gemeinsam mit der SVO-Gruppe hier in Celle voran“, erklärt Celles Erste Stadträtin und Kämmerin Nicole Mrotzek zur Einweihung. Das Fahrzeug steht an einer SVO-Ladesäule am Lauensteinplatz. Hier kann der Tesla ("Model Y") ab sofort ausgeliehen und danach wieder abgestellt werden. "Wir machen einen einfachen Einstieg in die E-Mobilität möglich und haben dieses innovative Angebot jetzt auch in Celle an den Start gebracht", erklärt SVO-Geschäftsführer Holger Schwenke. "SVO | enjoy E" ist vorrangig für die Kundinnen und Kunden gedacht, die sich bislang nicht oder nur wenig mit E-Mobilität beschäftigt haben. "Die Nutzerinnen und Nutzer können sich so selbst davon überzeugen, wie einfach es heute ist, ein E-Auto zu bedienen und zu fahren", so Schwenke weiter. E-Autos kommen ohne Gangschaltung aus, sie beschleunigen meist schneller als herkömmliche Verbrenner. Auch die Reichweiten moderner E-Autos sind inzwischen für viele Zwecke mehr als ausreichend. 

Hinzu kommt, dass die Ladeinfrastruktur immer weiter wächst. Auch hier ist die SVO-Gruppe auf regionaler Ebene aktiv. So betreibt sie in der Celler Innenstadt schon seit längerer Zeit zahlreiche öffentliche Ladepunkte – unter anderem in den Bereichen Großer Plan, Bergstraße, Am Heiligen Kreuz, Südwall, Kanzleistraße und Mühlenstraße. Außerdem sind Ladepunkte am Hauptgebäude der SVO-Gruppe in der Sprengerstraße zu finden. Auch in Nienhagen, Wietzendorf (Heidekreis) und Uelzen gibt es beispielsweise öffentliche Ladesäulen der SVO. Im vergangenen Jahr hat die SVO-Gruppe bei Möbel Wallach an der B3 in Celle auch einen HPC-Schnelllader in Betrieb genommen. An dieser 300-Kilowatt-Ladesäule können kompatible E-Autos in weniger als einer halben Stunde geladen werden.

"SVO | enjoy ": Ausleihen per App

Die beiden Mobility-Sharing-Fahrzeuge der SVO in Celle und Hermannsburg können ganz einfach mit einer App auf dem Mobiltelefon gebucht werden. Das Motto dabei lautet: "registrieren, reservieren, losfahren!" Auf der Internetseite hat die SVO zusammengestellt, was für das Ausleihen im Detail nötig ist. Außerdem gibt es dort auch hilfreiche Tipps zur Bedienung der Fahrzeuge.  Alle Infos sind hier zu finden:

https://www.svo.de/fuer-zuhause/e-mobilitaet/svo-enjoy-e

Übrigens: Auch die Fahrzeugflotte der SVO-Gruppe steht immer mehr "unter Strom". Es erfolgt nach und nach eine Umstellung der Fahrzeuge – von herkömmlichen Verbrenner-Motoren auf moderne Elektro-Antriebe.

Bestehendes Angebot wird gut angenommen

Bereits im vergangenen Sommer hat die SVO-Gruppe in Hermannsburg den ersten Standort im Rahmen von "SVO | enjoy E" eröffnet. Der vor dem Rathaus stationierte Tesla (Typ "Model 3") wird regelmäßig ausgeliehen. Im kommenden Jahr soll das Angebot nun an einen neuen Standort verlegt werden – damit sich die Kundinnen und Kunden auch dort ihr eigenes Bild in Sachen E-Mobilität machen können. Geplant ist zunächst ein Zwischenstopp in Wathlingen, dann folgt Eschede. Der jetzt eingeweihte Standort am Lauensteinplatz in Celle wird dagegen für längere Zeit erhalten bleiben. 

Die SVO-Wallbox für Zuhause

Die SVO-Gruppe treibt den Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur stetig voran. Die Kundinnen und Kunden können sich dank der SVO-Gruppe aber auch eigene Lademöglichkeiten anschaffen, die sich beispielsweise mit dem Energiemanagementsystem "SVO | cor E". koppeln lassen. So ist sichergestellt, dass das E-Auto vorrangig dann geladen wird, wenn die Photovoltaik-Anlage auf dem eigenen Hausdach den Strom gerade kostenlos produziert. Das Stichwort lautet "intelligente Ladesteuerung". Die SVO hat in der Region in den vergangenen Jahren Hunderte Wallboxen im Auftrag der Kundinnen und Kunden installiert. Zu dem Komplettpaket gehört auch die erforderliche Anmeldung des Ladepunkts beim zuständigen Netzbetreiber.

Für Rückfragen wenden sich Medienvertreter:innen an:

Pressesprecher der SVO-Gruppe Thomas Hans.

Thomas Hans

Pressesprecher